12/HOUSING/RSS56
Das Thema Dachgeschossaufstockung ist gerade in Ballungszentren wie München ein probates Mittel, um neuen Wohnraum kostengünstig zu erschließen, ohne weitere Grünflächen zu versiegeln. Und doch birgt sie viele Herausforderungen, die bei diesem Projekt in enger Zusammenarbeit mit dem Bauträger angegangen wurden: Zur bestehenden Baugenehmigung nach einem Entwurf der scheer Architekt GmbH wurden mehrere Machbarkeitsstudien durchgeführt, was letztendlich in einer Umarbeitung der Tektur und in einem veränderten Raumkonzept mündete. Vier neue, in Leichtbauweise gefertigte Mietwohnungen konnten so entstehen, deren Attraktivität nicht allein in der Lage begründet ist, sondern in erster Linie durch die Nutzbarmachung von Terrassenflächen mittels Gaubenrücksprüngen gesteigert werden konnte.
Um in der Außenwirkung eine gewisse Leichtigkeit zu erreichen, wurde das Dach in einer Aluminiumblech-Stehfalz-Ausführung realisiert. Im Kontext der baulichen Umgebung weist es so eine formale Eigenständigkeit auf und korrespondiert zugleich auf spezifische Weise mit dem Bestandsbaukörper.
Project Team: Philipp Nitsche, Johannes Boscher, Kristin Dierbach, Helene Neubauer and Oliver Tessin, Munich 2016 – 2018
Photos: Helene Neubauer, Fabian Frinzel











